In wenigen Wochen schaltet die Ampel auf Grün und dann heißt es: volle Fahrt voraus für die E‑Rechnungspflicht! Damit ihr sicher und ohne Verzögerung ankommt, stehen wir von der ecm:one GmbH im Cockpit, bereit, euch über die Ziellinie zu begleiten. Mit der perfekten App „Ausrüstung“ und unter Einhaltung aller „Verkehrsregeln“ des Chancenwachstumsgesetzes, flitzt ihr ab 2025, mit der ecm:one, selbstbewusst über die Piste.
Warum jetzt schon für das Rennen vorbereiten?
Die Einführung der E‑Rechnungspflicht ist kein Selbstzweck, sondern ein Meilenstein in der Digitalisierung und Modernisierung des Rechnungswesens. Neben der nötigen Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hat die Veränderung auch bedeutende Vorteile für ihr Unternehmen. Kürzere Verarbeitungszeiten, weniger Papier, geringere Kosten und präzisere Prozesse. Das Wachstumschancengesetz ebnet den Weg zu einer automatisierten, effizienten Rechnungsverarbeitung und reduziert manuelle Fehler. Kurz gesagt: Mit der E‑Rechnung seid ihr effizient und zukunftssicher unterwegs.
Ein entscheidender Aspekt auf diesem Weg, den wir als euer digitaler Partner heute beleuchten, ist die Erstellung von E‑Rechnungen und die Wahl des passenden Rechnungsformats.
Wichtige Jahreszahlen in der E‑Rechnungspflicht
ZUGFeRD – das schnellste Auto auf der Strecke
Die häufigsten Fragen, die wir von Kunden gestellt bekommen, drehen sich um das Thema: In welchem Format sollen wir E‑Rechnungen versenden beziehungsweise in welchem Format sollen andere uns die E‑Rechnungen senden, damit sie vom System problemlos verarbeitet werden können? Ob reine XML-Datei als sogenannte X‑Rechnung, eine XML-Datei mit eingebetteter PDF-Datei, eine PDF-Datei mit eingebetteter XML-Datei oder doch mit separater XML-Datei, die Liste an möglichen Formaten ist länger als mancher erwartet, alle Optionen entsprechen den gesetzlichen Richtlinien und dürfen dementsprechend verwendet werden.
Um mehr Übersicht zu schaffen, empfehlen wir unseren Kunden deshalb nach Möglichkeit die ZUGFeRD-Variante zu verwenden. In der Welt der E‑Rechnungen ist ZUGFeRD das „Multitalent“ – besonders praktisch, flexibel und leicht integrierbar.
ZUGFeRD kombiniert PDF- und XML-Daten in einer Datei, indem die XML in das PDF-Dokument eingebettet wird. Es handelt sich um eine Hybridstruktur, die Rechnungen visuell lesbar und gleichzeitig maschinell verarbeitbar macht, also ideal für Unternehmen, die Rechnung digital verarbeiten, aber auch die herkömmliche Ansicht für Archivierungszwecke nutzen möchten. Das ZUGFeRD-Format 2.0 entspricht allen EU-Vorgaben.
Je nach Anforderungen bietet ZUGFeRD verschiedene Ausstattungsstufen: von Basic bis hin zu Extended. Das macht es sowohl für einfache Rechnungen als auch für komplexe Abrechnungen mit detaillierten Informationen attraktiv.
Mit der ecm:one ans Ziel!
Mit unserer Lösung ecm:one ERP documents, könnt auch ihr der Erste im Rennen sein! Wir unterstützen euch dabei, E‑Rechnungen schnell, automatisch und gesetzeskonform zu erstellen. Auch bei dem entscheidenden Punkt der revisionssicheren Archivierung begleitet unsere App den Prozess und ermöglicht dauerhafte Transparenz und Nachvollziehbarkeit sowie die Aufbewahrung im vorgeschriebenen Zeitraum von 10 Jahren. Für den sicheren Versand, beispielsweise per E‑Mail, bietet ERP documents außerdem die Möglichkeit, E‑Rechnungen direkt aus dem Microsoft 365 Postfach zu verschicken. Dabei stehen euch individuell angelegte E‑Mail-Templates zur Verfügung, die eine reibungslose und automatisierte Kommunikation mit euren Kunden ermöglichen.
Es ist also an der Zeit, sich für das Rennen vorzubereiten. Schnallt euch gut an und steuert an unserer Seite mit Vollgas und voll entspannt in Richtung E‑Rechnungspflicht!
Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Kunden sich mit uns auf die E‑Rechnungspflicht vorbereiten und auch schon erste E‑Rechnungen mit unseren Apps erfolgreich verarbeiten konnten!